Direkt zum Inhalt springen

Herzlich willkommen!

Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Angehörigen und die ihm Nahestehenden. Einer der am häufigsten geäußerten Wünsche ist, bis zum Lebensende zu Hause oder im vertrauten Umfeld zu verbleiben. Dies zu ermöglichen, ist eine der wesentlichen Aufgaben der ambulanten Hospizarbeit.

Der Leitgedanke der ambulanten Hospizdienste lautet:

Am Ende zählt der Mensch!

Die ambulanten Hospizdienste sind eine wichtige Stütze, um Menschen in der letzten Phase des Lebens beizustehen.

Wir sind Wegbegleiter für schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige und Freunde.


Hinweis

Der  Hospizbegleitertag 2024 findet am Samstag, den 21.9.2024 im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen statt.

Frau Prof. Dr. Tamara Gehring-Vorbeck wird das Hauptreferat zum Thema "Einmal sterben, jeden Tag leben - Menschen mit Demenz am letzten Lebensweg individuell und wertschätzend begleiten" halten.

Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der ÖHH.

 

 

 

 

Welthospiztag 2023

Zum Welthospiztag ein Bericht über die Hospizarbeit in der Ökumenischen Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz:

Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen erzählen von ihrem Engagement | Caritas Speyer (caritas-speyer.de)

Palliative Care Basiskurs 2023/2024

Das Ambulante Hospiz Zentrum Neustadt bietet einen Kurs nach dem "Basiscurriculum Palliative Care" von Kern, Müller und Auernhammer (160 Stunden) an.

Termine sind:

PC 1: 13.-17.11.23

PC 2: 05.-09.02.24

PC 3: 15.-19.04.24

PC 4: 24.-28.06.24

Anmeldung und weitere Information unter Tel. 06321 859 8596 oder Mail: margarete.weinkoetz(at)nospammarienhaus.de 

Hinweis

Unter der Rubrik "Sich engagieren" finden Sie Stellenanzeigen aus unseren Diensten.

Termine

6. November, 20. November und 4. Dezember 2023

Gemeinsam statt einsam - Gruppenangebot für trauernde Menschen (nicht einzeln buchbar)

Wir treffen uns an drei Abenden. Idealerweise finden wir als Gruppe zusammen. Wir werden miteinander ins Gespräch kommen und an allen Abenden gemeinsam eine Kleinigkeit essen und trinken. Am dritten Abend nehmen wir außerdem Weihnachten in den Blick und kommen ins Gespräch, wie eine Vorbereitung auf diese Tage aussehen kann. 

Alle Abende enden mit einem Abendgebet und einem Abendsegen in der Kapelle.

Jeweils 17-20 Uhr

Priester- und Pastoralseminar St. German, Am Germansberg 60, 67346 Speyer

Leitung: Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge

Kosten 20,- € für alle drei Abende zusammen

Anmeldung bis 30.9.23 unter 06232 102288 oder hospiz-trauerseelsorge@bistum-speyer.de

1.12.2023

Informationsabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizdienst

18 Uhr

Gemeinderaum in der Evangelischen Kirche, Ringstraße 14, 66877 Miesenbach

Information und Anmeldung: Ökumenischer Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich

dorothee.weis(at)nospamcaritas-speyer.de oder 06281 996 1147

9.1.2024

Informationsabend zum "Qualifikationskurs zur ehrenamtlichen Begleitung von schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen"

19 Uhr, Caritas-Zentrum St. Ingbert, Begegnungsstätte, Kaiserstraße 63, 66386 St. Ingbert

Kursbeginn ist der 16. Januar

Anmeldung: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Tel. 06841 9728613 oder ahpb-saarpfalz(at)nospamcaritas-speyer.de

 

 

 

27.1.2024

Irren ist menschlich bis zuletzt/Zur palliativen Versorgung psychisch kranker Menschen

Klinisches Wochenende der Ärztekammer des Saarlandes und der LAG Hospiz Saarland e.V.

9.00-13.00 Uhr, Haus der Ärzte, Großer Sitzungssaal 1, Faktoreistraße 4, Saarbrücken

Anmeldung bis 25.1.24: eveeno.com/215435322 

Tageslosung

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine:
Samstag, 2. Dezember 2023

HERR, sei mir gnädig, denn mir ist angst! Psalm 31,10

Die Jünger weckten Jesus auf und sprachen: Herr, hilf, wir verderben! Da sagt er zu ihnen: Ihr Kleingläubigen, warum seid ihr so furchtsam?, und stand auf und bedrohte den Wind und das Meer; und es ward eine große Stille. Matthäus 8,25-26