Direkt zum Inhalt springen

Herzlich willkommen!

Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Angehörigen und die ihm Nahestehenden. Einer der am häufigsten geäußerten Wünsche ist, bis zum Lebensende zu Hause oder im vertrauten Umfeld zu verbleiben. Dies zu ermöglichen, ist eine der wesentlichen Aufgaben der ambulanten Hospizarbeit.

Der Leitgedanke der ambulanten Hospizdienste lautet:

Am Ende zählt der Mensch!

Die ambulanten Hospizdienste sind eine wichtige Stütze, um Menschen in der letzten Phase des Lebens beizustehen.

Wir sind Wegbegleiter für schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige und Freunde.


Hinweis

Der  Hospizbegleiter*innentag findet am Samstag, den 16.9.2023 im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen statt. Wir konnten Frau Dr. Swantje Goebel zum Thema "Hospizliches Ehrenamt weitergedacht: Was braucht es jetzt?" für den Hauptvortrag gewinnen. Die Soziologin forscht, referiert, unterrichtet und publiziert seit 20 Jahren zu Hospizarbeit und Palliative Care, insbesondere zu hospizlichem Ehrenamt und Fragen der Betreuungsqualität am Lebensende.

Den Bericht zum Hospizbegleitertag 2022 finden Sie unter:

 Hospizbegleitertag in Ludwigshafen als Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement | Caritas Speyer (caritas-speyer.de)

 

 

16 neue Trauerbegleiter*innen qualifiziert

Am 3. Juni 2023 wurden 16 neue Trauerbegleiter*innen zertifiziert. Sie werden nun vor Ort in der hospizlichen Arbeit vor allem Gruppenangebote gestalten, die sich an trauernde An- und Zugehörige richten. Die achtteilige Basisqualifizierung endete mit der Präsentation von unterschiedlichen Themen der Teilnehmenden. Zur Sprache kamen Themen wie Spiritualität, Sternenkinder, Selbstpflege, Trauercafé - Aufbau und Start, Erinnerungssymbole mit Stoffen gestalten und Abend(t)euer - Trauergruppe für Berufstätige.

Die Qualifizierungsmodule behandelten folgende Themen: die Trauerpersönlichkeit, wenn die Seele Trauer trägt, sorgende Kommunikation, von Gefühlen in der Trauer, Krise und Resilienz sowie Spiritualität.

Die Anmeldephase für den nächsten Kurs in 2024 hat bereits begonnen. Interessent*innen können sich bei der Ökumenischen Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz melden.

 

 

Palliative Care Basiskurs 2023/2024

Das Ambulante Hospiz Zentrum Neustadt bietet einen Kurs nach dem "Basiscurriculum Palliative Care" von Kern, Müller und Auernhammer (160 Stunden) an.

Termine sind:

PC 1: 13.-17.11.23

PC 2: 05.-09.02.24

PC 3: 15.-19.04.24

PC 4: 24.-28.06.24

Anmeldung und weitere Information unter Tel. 06321 859 8596 oder Mail: margarete.weinkoetz(at)nospammarienhaus.de 

Hinweis

Unter der Rubrik "Sich engagieren" finden Sie Stellenanzeigen aus unseren Diensten.

Termine

23.9.2023

Trauerwanderung im Schifferstadter Stadtwald

Eine besondere Form der Trauerbegleitung: im Gehen und Wandern den Lebensweg nachzeichnen und erspüren, welche Umstände, Ereignisse, Höhen und Tiefen uns bewegen. Der Wanderweg beträgt 6 km, gute Gehfähigkeit und festes Schuhwerk sind notwendig.

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz am Alten- und Pflegeheim St. Matthias am Schwanenweiher

Information und Anmeldung:

06235 457823 (AHPB Schifferstadt) oder 0171 1290923 (Wolfgang Schulte)

begleitung@hospiz-schifferstadt.de

6.10.23

Letzte-Hilfe-Kurs

9-13 Uhr

Stadtbücherei Frankenthal, Welschgasse 11

Anmeldung: 06233 89630 oder www.frankenthal.de/stadtbuecherei

Mit den zertifizierten Kursleiterinnen Anja Stanger-Öholm und Kristiane Koch-Schultheiss aus dem AHPB Frankenthal.

 

 

 

07.10.2023

Trauertreff Lebensmut

Neues Angebot für Trauernde in St. Ingbert

Infoveranstaltung für Trauernde von 10-11.30 Uhr

Ort: Caritas-Zentrum St. Ingbert, Kaiserstraße 63

Geplant sind regelmäßige Treffen an jedem zweiten Samstag im Monat unter Begleitung von ausgebildeten Hospiz- und Trauerbegleiter*innen.

Information und Anmeldung: 06841 - 97 286 13 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Saarpfalz

 

 

7.10.2023

Netzwerktreffen der Trauerbegleiter*innen

"Männer trauern anders?!"

Wir beschäftigen uns mit den typischen Klischees, die es zwischen und auch über Mann und Frau gibt, gehen der Frage nach, ob es diese auch im Bereich der Trauer gibt und wie sie sich äußern.

Der Referent wird zudem mögliche Angebote für trauernde Männer erörtern.

Referent ist Prof. Dr. Andreas Rein,

10.00-15.30 Uhr; ab 9.30 Uhr Ankomm-Kaffee

Priester- und Pastoralseminar St. German, Am Germansberg 60, 67346 Speyer

Kosten 5,- € inklusive Mittagessen

Anmeldung bis 2.10.2023 unter 06232-102288 oder hospiz-trauerseelsorge@bistum-speyer.de

10.10.23

Bis zuletzt gut umsorgt?!

Welche Beratungs- und Versorgungsmöglichkeiten gibt es in und rund um Frankenthal?

Infoveranstaltung der Pflegestützpunkte

19 Uhr

Stadtbücherei Frankenthal, Welschgasse 11

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

 

 

12.10.2023

Welthospiztag 2023

Infostand Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Schifferstadt

Burgunderplatz Limburgerhof

8-13 Uhr

12.10.2023

Welthospiztag 2023

Benefizkonzert "Wie ein Baum den man fällt...."

Ivo Pügner und seine Frau Marion interpretieren Lieder von Reinhard Mey, in denen dieser sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und seiner Trauer um seinen verstorbenen Sohn auseinandersetzt.

Klinikseelsorgerin Andrea Knecht erzählt Geschichten und Märchen, untermalt von Klanginstrumenten, die sie auch in der Sterbebegleitung nutzt.

Die Zuhörer*innen werden auf eine eindrucksvolle Reise mitgenommen, überqueren mit Freund Hein den Fluss und genießen Frau Holles Apfelgarten.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für das Ambulante Hospiz- und Palliativzentrum und den Förderverein Hospizarbeit Neustadt und Umgebung wird gebeten.

Veranstaltungsort ist die alte Winzinger Kirche in Neustadt.

Beginn: 19.30 Uhr

13.10.2023

Welthospiztag 2023

Infostand Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Schifferstadt

Schillerplatz, Schifferstadt

8-13 Uhr

14.10.2023

Welthospiztag 2023

Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Germersheim ist von 10-14 Uhr vor der Apotheke Walch mit einem Informationsstand vor Ort.

Interessierte sind herzlich willkommen.

14.10.23

Welthospiztag 2023

Infostand des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Südwestpfalz gemeinsam mit dem stationären Hospiz Haus Magdalena

Wochenmarkt am Exerzierplatz in Pirmasens

8-13 Uhr

14.10.2023

Welthospiztag 2023 

Infostand des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Südwestpfalz mit dem SAPV-Team der Diakonissen

Ort: SBK Dahn

10-13 Uhr

14.10.2023

Letzte Hilfe Kurs Erwachsene

Ziel der letzten Hilfe ist, die Zeit, die einem sterbenden Menschen noch bleibt, so angenehm wie möglich zu gestalten. Die TN*innen lernen, wie sie hochbetagte oder schwerkranke Angehörige in dieser Zeit begleiten können.

Kursleitung: Dorothée Weis und Andreas Lange

9.00-13.00 Uhr

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich

Remigiusbergstr. 10

66869 Kusel

Kontakt und Anmeldung: 06381 9961147

dorothee.weis(at)nospamcaritas-speyer.de oder andreas.lange(at)nospamcaritas-speyer.de

 

 

6. November, 20. November und 4. Dezember 2023

Gemeinsam statt einsam - Gruppenangebot für trauernde Menschen (nicht einzeln buchbar)

Wir treffen uns an drei Abenden. Idealerweise finden wir als Gruppe zusammen. Wir werden miteinander ins Gespräch kommen und an allen Abenden gemeinsam eine Kleinigkeit essen und trinken. Am dritten Abend nehmen wir außerdem Weihnachten in den Blick und kommen ins Gespräch, wie eine Vorbereitung auf diese Tage aussehen kann. 

Alle Abende enden mit einem Abendgebet und einem Abendsegen in der Kapelle.

Jeweils 17-20 Uhr

Priester- und Pastoralseminar St. German, Am Germansberg 60, 67346 Speyer

Leitung: Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge

Kosten 20,- € für alle drei Abende zusammen

Anmeldung bis 30.9.23 unter 06232 102288 oder hospiz-trauerseelsorge@bistum-speyer.de

16.11.2023

Letzte Hilfe Kurs Erwachsene

Ziel der letzten Hilfe ist, die Zeit, die einem sterbenden Menschen noch bleibt, so angenehm wie möglich zu gestalten. Im Kurs lernen die TN*innen, wie sie hochbetagte oder schwerkranke Angehörige in dieser Zeit begleiten können.

Kursort: Caritas Altenzentrum St. Hedwig, Leipziger Str. 8, 67663 Kaiserslautern

Kursleitung: Dorothée Weis und Andreas Lange vom Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich

Anmeldung und Kontakt: 06381 9961147

dorothee.weis(at)nospamcaritas-speyer.de oder andreas.lange(at)nospamcaritas-speyer.de

17.11.2023

Letzte Liebeslieder: Was Sterbende über die Liebe und das Leben denken

Lesung mit Stefan Weiller aus dem gleichnamigen Buch. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbücherei Pirmasens und dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südwestpfalz

19.30 Uhr Carolinensaal, Buchsweilerstraße 15, Pirmasens

18.11.2023

Trauer und neue Liebe

Darf das sein? Lassen sich diese Gegensätze überhaupt vereinbaren?

Der Ambulante Hospizdienst Bad Dürkheim/Freinsheim-Grünstadt lädt ein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, eigene Fragen und Erfahrungen mitzubringen, um sich bewusst mit den Herausforderungen und der Gestaltung des Lebens auseinanderzusetzen.

9.30-17.00 Uhr

Christliche Sozialstation, Thymianweg 2 (Neubaugebiet Fronhof II), DÜW

Trauerbegleiter*innen: Irmgard Banspach, Anette Bohn, Christa Hoffmann, Erhard Reinholz

Anmeldung: 06322 791727 oder 06353 2899

 

 

Tageslosung

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine:
Sonntag, 24. September 2023

Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR. 3. Mose 19,18

Ein Samariter, der auf der Reise war, kam dahin; und als er den Verletzten sah, jammerte es ihn; und er ging zu ihm, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie ihm, hob ihn auf sein Tier und brachte ihn in eine Herberge und pflegte ihn. Lukas 10,33-34